
Ausbildung ist vielfältig – wir begleiten Sie dabei
Ob vor dem Start, während der Ausbildung oder bei besonderen Fragen: Wir sind für Sie da.
Unsere Angebote aus dem Bereich Bildungsservice richten sich an junge Menschen, Eltern, Unternehmen und alle, die sich im Themenfeld Ausbildung orientieren, informieren oder beraten lassen möchten.
Kommen Sie vorbei – eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Allgemeine Ausbildungsberatung: Den passenden Weg finden
👥 Sie stehen vor einer Entscheidung – Ausbildung, Neustart oder berufliche Orientierung?
Unsere erfahrenen Ausbildungsberater*innen unterstützen Sie dabei, Ihre Stärken zu erkennen, passende Ausbildungswege zu finden und einen realistischen Plan für Ihre Zukunft zu entwickeln.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise – gemeinsam gestalten wir Ihren erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt.
📍 Raum: 102 und 107
🕒 Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
Sprecher

Simone Fischer
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Aus- und Weiterbildungsberaterin Tel.: +49 391 5693 446

Kay Stoye
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Aus- und Weiterbildungsberater Tel.: +49 391 5693 227
Unterstützung während der Ausbildung: Hilfe, wenn’s nicht rundläuft
🤝 Manchmal läuft in der Ausbildung nicht alles nach Plan – und das ist okay.
Ob schulische Probleme, sprachliche Herausforderungen oder persönliche Belastungen: Wir beraten Sie vertraulich und zeigen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt – damit Sie die Ausbildung erfolgreich meistern können.
📍 Raum: 109
🕒 Zeit: 9:30 bis 12:30 Uhr
Sprecher

Maren Kinszorra
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Beraterin Berufsbildung Tel.: +49 391 5693 445
Rechtsauskünfte Berufsbildung: Klarheit im Paragrafendschungel
⚖️ Sie haben eine rechtliche Frage zur Ausbildung?
Sie hätten gern gewusst, ob in Ihrem Unternehmen die berufliche Ausbildung "Tip Top" läuft? Sie wollten schon immer mal wissen, was der eine § des Berufsbildungsgesetzes nun wirklich von Ihnen will? Sie haben ein konkretes rechtliches Problem im Rahmen der Berufsausbildung auf dem Herzen?
Informieren Sie sich direkt vor Ort – einfach, persönlich und verständlich.
📍 Raum: 313
🕒 Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Sprecher

Katja Zimmerhöcker
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Mitarbeiterin Rechtsauskünfte Berufsbildung Tel: +49 391 5693 185
Berufliches Feststellungsverfahren (Validierung): Können sichtbar machen
🧾 Ihnen fehlt ein offizieller Nachweis über ihr fachliches Knowhow und über das, was sie können?
Das Validierungsprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit sich Ihre individuellen beruflichen Kompetenzen bestätigen zu lassen.
Erfahren Sie bei uns etwas über den Verfahrensablauf und die Zulassungsvoraussetzungen.
Individuelle Fragen klären wir gerne in einem Gespräch. Kommen Sie vorbei.
📍 Raum: 109
🕒 Zeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
Sprecher

Denise Bröder
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Aus- und Weiterbildungsberaterin Tel.: +49 391 5693 444
Unsere Türen sind offen – Nachhaltigkeit erleben!
Erleben Sie, wie vielseitig und zukunftsweisend Nachhaltigkeit sein kann – bei unserem Tag der offenen Tür in der IHK Magdeburg! Ob Mitgliedsunternehmen oder einfach neugierig: Wir laden Sie herzlich ein, einen spannenden Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm rund um die Themen
- ökologische Verantwortung,
- soziale Gerechtigkeit und
- wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit.
In Vorträgen, Workshops und Beratungsangeboten zeigen wir, wie Nachhaltigkeit im unternehmerischen Alltag gelebt werden kann.
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
So finden Sie uns
IHK Magdeburg

- veranstaltungen@magdeburg.ihk.de
- 0391 5693 0
- www.ihk.de/magdeburg

200 Jahre IHK Magdeburg:
Wir Unternehmen.
Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für die Industrie- und Handelskammer Magdeburg: Wir begehen unser 200-jähriges Bestehen! Ob als Ihre Interessenvertretung, bei der Fachkräftesicherung, in der Existenzgründung oder der Außenwirtschaft: Wir sind Ihr Ansprechpartner und setzen uns mit Leidenschaft für die Belange der Wirtschaft ein. Und das mit einem breiten Service und Leistungsangebot, das von der Beratung über Fördermöglichkeiten über die Unterstützung bei internationalen Geschäften bis hin zur dualen Ausbildung reicht.