

Es liegt in deiner Hand - mach dich fit für deine Zukunft!
Unsere Welt ist groß, bunt und verändert sich schnell – umso wichtiger ist es, mit den richtigen Skills am Start zu sein. Unser kostenfreies Event richtet sich an Auszubildende wie dich und gibt dir genau das Wissen, das dich weiterbringt.
Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um Resilienz, Motivation, gesunde Ausbildung, Zeitmanagement, KI & Digitalisierung. Themen, die dich beruflich und persönlich stärken – direkt anwendbar und praxisnah.
- Resilienz – bleib stark, auch wenn’s mal stressig wird
- Zeitmanagement – hol das Beste aus deinem Tag raus
- Gesunde Ausbildung – für mehr Balance im Alltag
- KI & Digitalisierung – sei bereit für die Zukunft
- Motivation – finde deinen Antrieb und bleib dran
Lerne in interaktiven Workshops und spannenden Vorträgen, wie du all das direkt in deinen Alltag einbaust.
Sei dabei – entwickle dich weiter, wachse über dich hinaus und gestalte aktiv deine Zukunft!
Wir freuen uns auf dich!
Was Dich erwartet
2 Runden - 6 Workshops
In zwei Veranstaltungsteilen kannst du aus je 6 Workshops zu unterschiedlichen Themen wählen. Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist limitiert. Sei also schnell und such dir die zwei Themen aus, die dich besonders interessieren!

Sag mir, wie du lernst, und ich sag dir, wer du bist
Workshop I mit Referent Nicolas Bartels
In unserem Workshop zur Prüfungsvorbereitung findest du heraus, welcher Lerntyp du bist – und wie du damit am effektivsten lernst. Wir zeigen dir smarte Methoden, mit denen du deinen Lernstoff besser strukturierst und behältst. Außerdem bekommst du Tipps gegen Prüfungsangst und Last-Minute-Stress.

Level up – Kopfchaos canceln leicht gemacht
Workshop II mit Referentin Susann Bachmann
Stressoren erkennen, selbstwirksam handeln und Resilienz steigern - Eigene Handlungs- und Denkmuster kritisch hinterfragen - alltagstaugliche Hilfen bei Stress erarbeiten
In diesem Workshop lernst du, wie du mit Stress besser umgehen und gelassener bleiben kannst. Wir zeigen dir einfache Techniken, um im Alltag einen kühlen Kopf zu bewahren. Außerdem erfährst du, wie du deine innere Stärke – deine Resilienz – aufbaust und dich selbst nicht aus den Augen verlierst. Mehr Energie, weniger Stress – hol dir die Tools dafür!

Chill mit dem Chip – Wie KI wirklich tickt
Workshop III mit Referent Pierre Moser
KI ist überall – also warum sie nicht für dich nutzen? In diesem Workshop zeigen wir dir, wie smarte Tools deinen Ausbildungsalltag einfacher machen können.
Ob beim Lernen, Organisieren oder Präsentieren – KI kann dir jede Menge Zeit und Stress ersparen. Du bekommst coole Beispiele und Tipps, wie du KI clever und verantwortungsvoll einsetzt. Mach dich fit für die Zukunft – mit Skills, die wirklich was bringen!

Kommuni… was? Wir regeln das!
Workshop IV mit Referentin Anne Neitzel
Gute Kommunikation ist mehr als nur reden – sie bringt Teams richtig voran!
In diesem Workshop lernst du, wie du klar und selbstbewusst auf andere zugehst.
Ob im Betrieb, in der Berufsschule oder im Team: Wir zeigen dir, wie Zusammenarbeit besser läuft. Mit praktischen Übungen stärkst du nicht nur deine Kommunikationsskills, sondern auch den Teamgeist. So wird aus „Zusammen arbeiten“ echtes Miteinander – und das macht den Unterschied!

Vollgas statt Vollpause!
Workshop V mit Referentin Anna-Celina Herms
Manchmal läuft’s super – und manchmal braucht man einfach einen Extra-Schub Motivation. In diesem Workshop findest du heraus, was dich antreibt und wie du auch in stressigen Phasen am Ball bleibst.
Wir zeigen dir, wie du Ziele setzt, Rückschläge besser wegsteckst und deinen inneren Schweinehund überlistest. Mit kleinen Tricks und viel Austausch tankst du neue Energie für deinen Ausbildungsalltag. Bleib dran – es lohnt sich!

Auf Lock in Time – Struktur rein, Stress raus
Workshop VI mit Referentin Lea Richter
Viel zu tun und nie genug Zeit? In diesem Workshop lernst du, wie du deinen Alltag besser strukturierst und den Überblick behältst.
Wir zeigen dir smarte Methoden, um Prioritäten zu setzen und Stress zu vermeiden.
Mit etwas Übung holst du mehr aus deinem Tag raus – ohne ständig unter Druck zu stehen. So bleibst du organisiert, entspannt und immer einen Schritt voraus!
Und so läuft´s ab
Einlass/Check in
Eröffnung & Begrüßung
André Rummel
Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg
Workshop-Runde I
Du hast die Wahl - wähle den Workshop, der dich interessiert!
Workshop I - Sag mir, wie du lernst, und ich sag dir, wer du bist
Workshop II - Level up – Kopfchaos canceln leicht gemacht
Workshop III - Chill mit dem Chip – Wie KI wirklich tickt
Workshop IV - Kommuni… was? Wir regeln das!
Workshop V - Vollgas statt Vollpause!
Workshop VI - Auf Lock in Time – Struktur rein, Stress raus
Power-Pause
Zwischenstopp
kurze Interaktion zwischen den Workshops
Workshop-Runde II
Du hast die Wahl - wähle den Workshop, der dich interessiert!
Workshop I - Sag mir, wie du lernst, und ich sag dir, wer du bist
Workshop II - Level up – Kopfchaos canceln leicht gemacht
Workshop III - Chill mit dem Chip – Wie KI wirklich tickt
Workshop IV - Kommuni… was? Wir regeln das!
Workshop V - Vollgas statt Vollpause!
Workshop VI - Auf Lock in Time – Struktur rein, Stress raus
Snack & Talk im Innenhof
Ende
Wer erwartet Dich
Referent*innen des Kick-off´s
Unsere Referent*innen bringen nicht nur Wissen, sondern auch echte Praxiserfahrung mit –
und haben jede Menge Tipps im Gepäck, die euch wirklich weiterbringen!

Nicolas Bartels
Referent Workshop I
Ausbildung zum Hilfslehrer, politische Bildung für Jugendliche
Studium in BWL & Lateinamerika-Studien
Referent im Projekt NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge, Berlin
Profil für Azubis aus dem Ausland, Prüfungsvorbereitung, Aufenthaltsrecht

Susann Bachmann
Referentin Workshop II
2016 M.Sc. Psychologie // Otto von Guericke Universität Magdeburg
2022 Abschluss als Systemische Beraterin
2023 Abschluss als Systemische Therapeutin
2016 bis Oktober 2024 Psychologin in der beruflichen Rehabilitation
seit 2023 Psychotherapie nach HeilprG und freiberufliche Referentin und Trainerin
seit November 2024 Referentin in der schulpsychologischen Beratung beim LSchA Sachsen Anhalt

Pierre Moser
Referent Workshop III
Studium Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen
KI Nutzung in unterschiedlichen Projekten und Anwendungsfällen während der täglichen Arbeit
Prozessexperte bei der aiio GmbH, Magdeburg

Anne Neitzel
Referentin Workshop IV
Ausbildung zur Präventionstrainerin
Studium in Dienstleistungsmanagement (B.A.) und Business Consulting (M.A.)
Projektkoordinatorin Bildungsketten in der IHK Magdeburg (Schwerpunkt Berufsorientierung)
Erfahrung in Beratung von Studienabbrechenden und -zweifelnden

Anna-Celina Herms
Referentin Workshop V
Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement (2020)
Sachbearbeiterin im Prüfungsamt bei der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (2023)
Fachkraft für Rhetorik und Kommunikation (2022)
Happiness Trainerin (2025)

Lea Richter
Referentin Workshop VI
Abschluss des Masterstudiums der Psychologie (M. Sc.)
seit September 2024 Beraterin (Unternehmensberatung) bei der MA&T Organisationsentwicklung GmbH
IHK-Team
Wir sind das Team hinter der Veranstaltung –
motiviert, offen und immer am Start, um euch mit Rat, Spaß und Know-how zu begleiten!
Sprecher

Marie-Isabel Brämer
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Projektkoordinatorin Bildungsketten Tel: +49 391 5693 150 E-Mail: marie-isabel.braemer@magdeburg.ihk.de

Maren Kinszorra
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Beraterin Berufsbildung Tel.: +49 391 5693 445

Anne Neitzel
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Projektkoordinatorin Bildungsketten Tel: +49 391 5693 151 E-Mail: anne.neitzel@magdeburg.ihk.de
Dabei sein? Einfach anmelden!
Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist erreicht, weshalb deine Anmeldung leider nicht berücksichtigt werden kann. Setz dich einfach mit unserem Team in Verbindung, vielleicht wird kurzfristig noch ein Platz frei?!
Was du noch wissen solltest
BUNDESKAMPAGNE JETZT#KÖNNENLERNEN
Erfahre mehr über das Lebensgefühl Ausbildung und über die Chancen, die in einer Ausbildung stecken – natürlich von IHK-Azubis selbst.
Die Bundekampagne JETZT#KÖNNENLERNEN zeigt Dir mit positiven Botschaften auf Augenhöhe: Ausbildung macht mehr aus DIR.
Neun Azubis füllen dafür einen neu gestarteten Social-Media-Kanal ein ganzes Jahr über mit Leben - schau doch einfach mal rein!
Veranstaltungsort
Tagungszentrum der IHK Magdeburg

Hinweis zu Parkmöglichkeiten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die IHK Magdeburg keine Parkplatzmöglichkeiten zu Verfügung stellen kann. Parkmöglichkeiten finden Sie auf den Parkplätzen am Karstadt-Kaufhaus, am Petriförder und Schleinufer bzw. in den Parkhäusern Hotel „Ratswaage“, Allee-Center, Ulrichshaus, Marietta-Quartier oder City-Carré.
Informationen zu den Parkplätzen in der Umgebung finden Sie auch auf Parkopedia.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenSkill it up! Deine Ausbildung. Dein Weg.
Kick off-Veranstaltung für Auszubildende
10. September 2025, 9:30 - 14:30 Uhr (MESZ)

200 Jahre IHK Magdeburg:
Wir Unternehmen.
Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für die Industrie- und Handelskammer Magdeburg: Wir begehen unser 200-jähriges Bestehen! Ob als Ihre Interessenvertretung, bei der Fachkräftesicherung, in der Existenzgründung oder der Außenwirtschaft: Wir sind Ihr Ansprechpartner und setzen uns mit Leidenschaft für die Belange der Wirtschaft ein. Und das mit einem breiten Service und Leistungsangebot, das von der Beratung über Fördermöglichkeiten über die Unterstützung bei internationalen Geschäften bis hin zur dualen Ausbildung reicht.