
5. Wirtschaftsschutztag Sachsen-Anhalt
Internationale Sicherheit oder Unsicherheit?
16. November 2023
12:00-16:30 Uhr
IHK Magdeburg
unteres Tagungszentrum
Corona-Pandemie, Krieg, Klima- und Energiekrise - die Entwicklung der Weltlage zeigt deutlich, dass geopolitisches Machtstreben, vulnerable Lieferketten, wirtschaftliche Abhängigkeiten und Einschränkungen des freien Handels Herausforderungen für die Wirtschaft darstellen.
Die Widerstandsfähigkeit kleiner, mittlerer und großer Unternehmen in Sachsen-Anhalt steht täglich auf dem Prüfstand. Die Bedrohungen reichen von Terrorismus und Extremismus über Cyberattacken bis hin zu allen Erscheinungsformen der Wirtschaftskriminalität, Wirtschaftsspionage, Sabotage und Konkurrenzausspähung.
Um über die Herausforderungen und Risiken der exportorientierten Wirtschaft angesichts aktueller geopolitischer Entwicklungen zu informieren, veranstalten die Industrie- und Handelskammer Magdeburg und das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt den 5. Wirtschaftsschutztag in Sachsen-Anhalt.
Neben den Risiken werden auch Prävention, Sensibilisierung und mögliche Schutzmaßnahmen der Unternehmen hinsichtlich aktueller Gefährdungslagen bei der Internationalisierung ihrer Geschäftsbeziehungen im zentralen Fokus der Veranstaltung stehen.
Fachvorträge u.a. des Bundesamtes für Verfassungsschutz und der Deutschen Industrie- und Handelskammer sowie praxisnahe Erfahrungsberichte von Unternehmen werden die wirtschaftlichen Perspektiven im weltpolitischen Wandel präsentieren.
Der 5. Wirtschaftsschutztag Sachsen-Anhalt wird sowohl digital als auch in Präsenz stattfinden.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 15. November 2023 an.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem QR-Code. Sollte Sie diese Bestätigungsmail nicht erreichen, prüfen Sie bitte zunächst Ihren Spamordner oder kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 0391 5693 174 oder per Mail veranstaltungen@magdeburg.ihk.de.
Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist erreicht, weshalb Ihre Anmeldung leider nicht berücksichtigt werden kann.
Programm
Ankunft, Anmeldung, Stehkaffee
Eröffnung
Moderation: Bastian Wierzioch
Mitglied der Rechercheredaktion des MDR Thüringen
Begrüßung
Elisa Heinke
Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Grußwort
Klaus Zimmermann
Staatssekretär
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Der Kampf der autoritären Mächte China und Russland um die globale geopolitische und geoökonomische Dominanz: Folgen und Perspektiven für deutsche Unternehmen
Prof. em. Dr. Günther Schmid
Krisenreiche Jahre: Das internationale deutsche Geschäftsmodell auf dem Prüfstand
Carolin Herweg
Referatsleiterin Internationale Konjunktur
Deutsche Industrie- und Handelskammer
Kaffeepause
Sicher auf Reisen – Mitarbeiter und Know-how schützen!
Stefan Wittek
Geschäftsführer
B.T. innovation GmbH
Die Macht der Veränderung:
Wie Digitalisierung, KI und Automatisierung die Produktion optimieren aber neue Anforderungen an die Sicherheit stellen
Andreas Franke
Geschäftsführer
FIAtec GmbH
Neue Herausforderungen für deutsche Unternehmen -
eine nachrichtendienstliche Perspektive
Dr. Maik Pawlowsky
Zweiter Leiter der Abteilung Cyber- und Spionageabwehr
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
Schlusswort
Dr. Hilmar Steffen
stellv. Abteilungsleiter Verfassungsschutz
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Get-together
Ihr IHK-Ansprechpartner

Andreas Müller
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Geschäftsführer International Tel: +49 391 5693 149 E-Mail: andreas.mueller@magdeburg.ihk.de

Hinweis zu Parkmöglichkeiten
Wir weisen darauf hin, dass die IHK Magdeburg keine Parkplatzmöglichkeiten zu Verfügung stellen kann. Parkmöglichkeiten finden Sie u.a. auf den Parkplätzen am Karstadt-Kaufhaus, am Petriförder und Schleinufer bzw. in den Parkhäusern Hotel „Ratswaage“, Allee-Center oder Marietta-Quartier.
Informationen zu den Parkplätzen in der Umgebung finden Sie auch auf Parkopedia.