

Sie erhalten einen Überblick zur aktuellen Rechtslage für die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen, insbesondere:
- Vermarktungsmöglichkeiten,
- finanzielle Förderung nach dem EEG 2023, inkl. Eigenstromversorgung,
- Fragen des Öffentlichen Rechts (z. B. Baurecht und Privilegierung im Außenbereich, Steuern und landwirtschaftlichen Flächen),
- §13a EnWG - Anpassung der Erzeugungsleistung für Anlagen ab 100 kW (Redispatch 2.0),
- §14a EnWG - netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und steuerbaren Netzanschlüssen sowie einen
- Ausblick 2024 – Solarpaket I.
Zielgruppe sind Unternehmen, die sich mit der Errichtung einer neuen Anlage beschäftigen, bestehende Anlagen erweitern wollen oder einfach auf dem Laufenden bleiben möchten. Dabei werden sowohl Dach- als auch Freiflächenanlagen betrachtet. Als Referenten konnten wir RA und Partner Jens Vollprecht von der Kanzlei Becker, Büttner, Held gewinnen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 23. Februar 2024 an.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenHier Termin
in ihren Kalender eintragen!
1. Februar 2024 I 13:00-15:00 Uhr I Online via MS Teams

Technische Hinweise
Technische Voraussetzung
Der Teilnehmer benötigt ein internetfähiges Endgerät. Dies kann sowohl ein Tablet, PC oder Smartphone sein.
Zugangslink
Das Webinar findet online statt. Den Link zur Teilnahme senden wir Ihnen zeitnah zum vereinbarten Termin.
Ihre IHK-Ansprechpartner

Kathleen Ardelt
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Umwelt und Energie Telefon: 0391 5693 451

Franziska Böckelmann
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
Standortpolitik Telefon: 0345 2126-409