
Die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg laden Sie herzlich zum kostenfreien Webinar "Modul II: CO2-Grenzausgleichsabgabe - Datenbeschaffung und Berechnung grauer Emissionen" ein.
Mit dem Start des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) oder auch CO2-Grenzausgleichssystem sind betroffene Unternehmen seit dem 1. Oktober 2023 verpflichtet, vierteljährig Berichte über die CO2-Emissionen bestimmter importierter Waren zu verfassen. Die besondere Herausforderung in der Berichterstattung besteht darin, verlässliche Daten zu beschaffen und die grauen direkten und indirekten Emissionen zu berechnen.
Berichtspflichtig sind die Zollanmelder bzw. deren indirekte Vertreter für die in Anhang I des CBAM genannten Warennummern/Zolltarifnummern. Wir empfehlen, sich zeitnah zu informieren, ob Sie betroffen sind.
Für betroffene Unternehmen stellt sich die Frage, wie die erforderlichen Daten zuverlässig erhoben und berechnet werden können. Hilfestellungen soll Modul 2 unserer CBAM-Webinare geben und Antworten geben auf:
- Welche Emissionen sind zu erfassen?
- Wie sind vorgelagerten Lieferketten zu betrachten?
- Wie werden Emissionen bei Veredelungsschritten berücksichtigt?
- Wie gelingt die Beschaffung verlässlicher Daten?
- Wie werden ausländische CO2-Kosten gegengerechnet?
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten (Stichworte: Self-Assessment-Tools, Zertifizierungsstellen/akkreditierte Prüfstellen, Standarddaten) gibt es?
Zeit für Ihre Fragen ist eingeplant.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 27. November 2023.
Anmeldung Modul II
Hinweis
Technische Voraussetzung
Der Teilnehmer benötigt ein internetfähiges Endgerät. Dies kann sowohl ein Tablet, PC oder Smartphone sein.
Zugangslink
Das Webinar findet online statt. Den Link zur Teilnahme senden wir Ihnen zeitnah zum vereinbarten Termin.
0
Days0
Hours0
Minutes0
SecondsHier Termin
in ihren Kalender eintragen!
14. November 2023 14 - 16 Uhr