
Zu dem "Länderberatungstag Kolumbien / Venezuela" reisen aus den beiden südamerikanischen Ländern die AHK-Experten extra nach Magdeburg, um Ihnen die wirtschaftlichen, steuerlichen und kulturellen Besonderheiten näher zu bringen. Zudem haben Sie die Gelegenheit, in individuellen Gesprächen Ihre Vorhaben und Herausforderungen mit den beiden Experten persönlich zu besprechen.
Kolumbien: Aufbruch zu einem grünen Wirtschaftsmodell – Ihre Chance für nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten!
Kolumbien befindet sich im Wandel! Mit ehrgeizigen Plänen für eine grüne Wirtschaft setzt das Land auf erneuerbare Energien, grünen Wasserstoff und nachhaltige Industrialisierung. Für deutsche Unternehmen bietet dieser Transformationsprozess enorme Geschäftsmöglichkeiten – sei es in der Energiebranche, im Infrastrukturausbau, in der Automatisierung oder in der maritimen Wirtschaft.
Warum sollten Sie teilnehmen?
✔️ Entdecken Sie neue Marktpotenziale in einer der dynamischsten Volkswirtschaften Lateinamerikas.
✔️ Erfahren Sie mehr über die „grüne Transformation“ Kolumbiens und welche Chancen sie für deutsche Unternehmen bietet.
✔️ Erhalten Sie Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung Kolumbien
Venezuela rückt in den Fokus
Dank der Lockerung der US-Sanktionen und steigender Nachfrage nach fossilen Brennstoffen zeigt das Land Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung. Venezuela besitzt die größten Ölreserven der Welt und erhebliche Gasvorkommen, doch die Industrie liegt größtenteils brach. Geopolitische Entwicklungen wie der Ukraine-Krieg haben das Interesse an venezolanischem Öl verstärkt, und es gibt Potenzial für neue Geschäftsfelder wie Flüssiggasexporte.
- Stärken: Enorme Rohstoffvorkommen, strategische Lage, bestehende Industrieinfrastruktur.
- Chancen: Steigende Nachfrage nach Rohstoffen, wirtschaftliche Liberalisierung, internationale Investitionsprojekte.
- Schwächen: Kapitalmangel, Inflation, marode Industrie, Korruption.
- Risiken: Politische Unsicherheit
Branchen mit Potenzial für deutsche Unternehmen: Maschinen- und Anlagentechnik, Lebensmittelproduktion, Pharmazeutika und Landwirtschaft
Venezuela bietet trotz Risiken interessante Möglichkeiten für Unternehmen, die sich strategisch vorbereiten und flexibel auf Veränderungen reagieren.
Anmeldungen sind bis zum 5. Mai 2025 möglich.
Anmeldung
Ihre Referentinnen

Ana Milena Restrepo
Leiterin DEinternational @ AHK Kolumbien

Ligia Arias
Projektkoordinatorin @ AHK Venezuela
Ihre IHK-Ansprechpartnerin

Melanie Mischok
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Referentin Internationale Märkte Tel.: 0391 5693 138 E-Mail: melanie.mischok@magdeburg.ihk.de

Progamm Fit für den Export
Sie möchten Ihr Unternehmen erfolgreich auf dem internationalen Markt positionieren? Sie benötigen Marktinformationen aus erster Hand? Sie sind auf der Suche nach länderspezifischen Beratungs- und Weiterbildungsangeboten?
Das Programm „Fit für den Export“ unterstützt Sie beim Planen und Realisieren Ihrer Internationalisierung und ist sowohl für Exporteinsteiger als auch Profis gedacht. Interesse geweckt? Dann machen Sie mit bei „Fit für den Export“ und sprechen uns an!

Hinweis zu Parkmöglichkeiten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die IHK Magdeburg keine Parkplatzmöglichkeiten zu Verfügung stellen kann. Parkmöglichkeiten finden Sie auf den Parkplätzen am Karstadt-Kaufhaus, am Petriförder und Schleinufer bzw. in den Parkhäusern Hotel „Ratswaage“, Allee-Center, Ulrichshaus, Marietta-Quartier oder City-Carré.
Informationen zu den Parkplätzen in der Umgebung finden Sie auch auf Parkopedia.
IHK Magdeburg I Presseraum

200 Jahre IHK Magdeburg:
Wir Unternehmen.
Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für die Industrie- und Handelskammer Magdeburg: Wir begehen unser 200-jähriges Bestehen! Ob als Ihre Interessenvertretung, bei der Fachkräftesicherung, in der Existenzgründung oder der Außenwirtschaft: Wir sind Ihr Ansprechpartner und setzen uns mit Leidenschaft für die Belange der Wirtschaft ein. Und das mit einem breiten Service und Leistungsangebot, das von der Beratung über Fördermöglichkeiten über die Unterstützung bei internationalen Geschäften bis hin zur dualen Ausbildung reicht.