Konflikte gehören zum Ausbildungsalltag - ob zwischen Auzubildenden oder im direkten Miteinander mit ihnen. Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Ausbildungsverantwortliche, die ihre Handlungssicherheit im Umgang mit Spannungen, Streitigkeiten und schwierigen Gesprächssituationen stärken möchten.
Ziel ist es, Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell zu begleiten und konstruktiv zu lösen - zum Wohle d Ausbildung und eines wertschätzenden Miteinanders im Betrieb. Durch kurze Inputs, Fallbeispiele, interaktive Übungen und Feedback erhalten die Teilnehmenden Impulse und Werkzeuge, die sie direkt im Ausbildungsalltag einsetzen können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Rolle und Aufgaben von Ausbildenden in Konfliktsituationen
- Konfliktdynamiken verstehen und einordnen
- Lösungsorientierte Gesprächsführung in vier Schritten
- Deeskalierende Kommunikation und souveräner Umgang mit Emotionen
- Praktische Übungen zur Konfliktklärung und Gesprächsführung
- Selbstreflexion und Feedback als Lerninstrument
- Transfer in die betriebliche Praxis
Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen der IHK Magdeburg kostenfrei. Um auch in einen intensiven gemeinsamen Austausch zu kommen, ist die Teilnehmendenanzahl begrenzt. Deshalb bitten wir um eine Anmeldung bis zum 27. Oktober 2025.
Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an marie-isabel.braemer@magdeburg.ihk.de. Sie werden dann auf die Warteliste gesetzt. Wir bemühen uns, regelmäßig neue Termine anzubieten oder Ihnen gegebenenfalls einen Nachrückplatz zu ermöglichen.
Anmeldung
Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist erreicht, weshalb Ihre Anmeldung leider nicht berücksichtigt werden kann.
Ihre Referentin
Petra Keiten
Petra Keiten arbeitet als Dipl.-Psychologin im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung. Als Coach, Seminarleiterin und Moderatorin ist sie seit 1992 freiberuflich tätig und verfügt über mehr als 40 Jahre Berufspraxis in der Entwicklung und Umsetzung psychologischer Konzepte und Programme. Petra Keiten ist als Autonomietrainerin, Gedächtnistrainerin, Karriereberaterin und Kurleiterin für das Training der Stressregulationsfähigkeit zertifiziert.
Ihre IHK-Ansprechpartnerinnen
Sprecher
Marie-Isabel Brämer
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Projektkoordinatorin Bildungsketten Tel: +49 391 5693 150 E-Mail: marie-isabel.braemer@magdeburg.ihk.de
Anne Neitzel
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Projektkoordinatorin Bildungsketten Tel: +49 391 5693 151 E-Mail: anne.neitzel@magdeburg.ihk.de
Die Bildungskettenvereinbarung "Bildungsketten"
Eine gute Ausbildung bleibt der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Daran hat auch die Corona-Pandemie nichts geändert. Für Jugendliche legt sie den Grundstein für ein erfülltes Berufsleben, das viele Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Für Unternehmen ist die duale Berufsausbildung eine zentrale Voraussetzung für die Gewinnung betrieblich qualifizierter Fachkräfte und trägt damit entscheidend zur Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bei. Deshalb sollte das Erfolgsmodell weiterhin qualitativ hochwertig und attraktiv bleiben, um den Anforderungen und Erwartungshaltungen von Jugendlichen und Unternehmen auch in Zukunft gerecht werden zu können.
Der Ausbildungsmarkt ist jedoch bereits vor der Corona-Pandemie unter Druck geraten. Seit 2008 reduzierte sich die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Sachsen-Anhalt.
Aufgrund der beschriebenen Entwicklungen ist es umso dringlicher, dass die verschiedenen Akteure auf dem Ausbildungsmarkt gemeinsam dazu beitragen, das Matching zwischen Ausbildungsinteressierten und Ausbildungsbetrieben voranzubringen. Auch der Digitalisierungsschub im Zuge der Corona-Pandemie sollte genutzt werden, um die Wege der Berufsorientierung und die Prozesse in der Ausbildung anzupassen.
Die beiden Bildungsprojekte „praktisch.sachsen-anhalt.de“ und „Ausbildungsqualität“ im Rahmen der Bildungskettenvereinbarung, sollen hierbei ihren Beitrag dazu leisten, die duale Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt zu stärken.
Weitere Informationen zur Bildungskettenvereinbarung finden Sie hier.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenPräsenz-Training
"Konfliktmanagement in der Ausbildung - Souverän handeln in herausfordernden Situationen"
10. November 2025, 9:00 - 17:00 Uhr (MEZ)
IHK Magdeburg I Alter Markt 8 I 39104 Magdeburg
- veranstaltungen@magdeburg.ihk.de
- 039156930
- Website Link
200 Jahre IHK Magdeburg:
Wir Unternehmen.
Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für die Industrie- und Handelskammer Magdeburg: Wir begehen unser 200-jähriges Bestehen! Ob als Ihre Interessenvertretung, bei der Fachkräftesicherung, in der Existenzgründung oder der Außenwirtschaft: Wir sind Ihr Ansprechpartner und setzen uns mit Leidenschaft für die Belange der Wirtschaft ein. Und das mit einem breiten Service und Leistungsangebot, das von der Beratung über Fördermöglichkeiten über die Unterstützung bei internationalen Geschäften bis hin zur dualen Ausbildung reicht.