

Das Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung (KAT) ist ein Verbund von vier Hochschulen in Sachsen-Anhalt mit ihren Standorten in Anhalt, im Harz, in Magdeburg-Stendal und Merseburg. Das KAT-Netzwerk unterstützt Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen für technische oder betriebswirtschaftliche Probleme arbeiten.
Mit dem Format "Wirtschaft trifft Wissenschaft" findet ein regelmäßiger Austausch und eine Verbreitung der Leistungsangebote der Hochschulen statt.
Wir starten mit der Hochschule Magdeburg-Stendal und treffen uns auf dem Campus in Magdeburg.
Neben dem Überblick zu den Leistungsangeboten werden auch die Möglichkeiten der Zusammenarbeit vorgestellt. Unternehmen aus der Region und Wissenschaftler der Hochschulen können dabei direkt in den Austausch treten.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal hat die Themenfelder:
- Energie-, Maschinen- und Anlagenbau, Ressourceneffizienz (Leitmarkt)
- Mobilität und Logistik (Leitmarkt)
- Leichtbau (Querschnittsbereich)
Seien Sie dabei und melden Sie sich bis zum 8. September 2025 an. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
AGENDA
- Begrüßung
- Prof. M. Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal
- Die Hochschule als Partner? Erfahrungsbericht eines Unternehmens
- Dr. Peter Westerbakey, Carbonit GmbH Salzwedel
- Kooperieren in regionalen Netzwerken
- Anko Ernst, tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH
- Innovationen generieren...mit den richtigen Partnern
- Christian Göbbert, Nanostone Water GmbH Halberstadt
- Forschung für die regionale Wirtschaft
- Prof. J. Wiese, Fachbereich Wasser, Bau, Umwelt, Sicherheit der Hochschule Magdeburg-Stendal
- Rundgang durch die Labore
Im Anschluss des Programms haben Sie die Gelegenheit, sich mit Vertretern der Hochschulen, Multiplikatoren und Unternehmen der Region zu vernetzen.
ANMELDUNG
ANSPRECHPARTNER
Sprecher

Annett Gröger-Rost
Referentin Digitalisierung und Innovation
IHK Magdeburg Tel.: +49 391 5693 154 E-Mail: annett.groeger-rost@magdeburg.ihk.de

Dr. Sophie Kühling
Referentin Innovation und Technologietransfer
IHK Halle-Dessau Tel.: +49 345 2126 265 E-Mail: s.kuehling@halle.ihk.de

Peter Rauschenbach
Projektentwicklung KAT-Netzwerk in Sachsen-Anhalt
Hochschule Magdeburg-Stendal Tel.: +49 391 886 4554 E-Mail: peter.rauschenbach@h2.de
Sie sind als Fach– oder Führungskraft eines Unternehmens für Innovation und Zukunftsthemen verantwortlich? Sie möchten sich in Wirtschaft und Wissenschaft stärker vernetzen? Sie wollen sich methodisch und fachlich weiterentwickeln?
Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise, Ihre Idee schneller umzusetzen. Bei Fragen zu folgenden Themen leisten wir aktive Unterstützung im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe IHK-Dialog INNOVATIV.
- Innovationsmanagement
- Förderprogramme für FuE-Projekte
- Technologietransfer und Forschungskooperation Produktsicherheit
- CE-Kennzeichnung
- Gewerbliche Schutzrechte wie Patente, Design– und Markenschutz
- Qualitätsmanagement
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe
Steuerliche Forschungszulage
12. November 2025 I 14:00-15:00 Uhr I Online via MS Teams
Zur Anmeldung einfach auf den Termin klicken