Image

Regionalveranstaltung

"Prävention gegen Ladendiebstahl"


29. Oktober 2024
18:30-21:30 Uhr
 

Bestehornhaus
Hecknerstraße 8 I 06449 Aschersleben
Kleiner Saal

In Sachsen-Anhalt verzeichnen wir in den letzten Jahren eine immens zunehmende Kriminalität im Einzelhandel. Ladendiebstähle sind mittlerweile leider alltägliche Vorkommnisse mit erheblichen negativen Folgen für die EinzelhändlerInnen, deren MitarbeiterInnen, aber auch die gesamte Gesellschaft.

In Gesprächen mit betroffenen Unternehmen und Partnern in der Politik sowie im Rahmen einer aktuellen landesweiten Umfrage haben die IHKs in Sachsen-Anhalt Forderungen präzisiert und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt. Diese möchten wir Ihnen nun in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Inneres und Sport und dem Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, der Polizei und den Ordnungsbehörden der Kommunen im Rahmen einer Regionalveranstaltung präsentieren.

Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung bis zum 22. Oktober 2024 erforderlich. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Anmeldung

Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist erreicht, weshalb Ihre Anmeldung leider nicht berücksichtigt werden kann.

 

Programm

Registrierung

mit der Möglichkeit eines Abendimbisses

Begrüßung

Vertreter des Handelsausschusses
der IHK Magdeburg

Grußworte

Erfahrungsberichte betroffener Unternehmen

Impulsvorträge 
„Prävention gegen Ladendiebstahl“

PR Julia Meister, Leiterin Revierkriminaldienst Aschersleben

- Zahlen & Fakten

- Rechtliche Grundlagen

- Prävention/Hinweise und Empfehlungen

- Tricks & Fallbeispiel

- Schwerpunkt Drogeriemärkte

 

anschließende Beantwortung von Fragen

Impulsvortrag
"Ermittlungsverfahren"

Vertreter der Staatsanwaltschaft 

- Welche Rechte habe ich als Betroffene/r? 
Wie kann ich selbst wirksam unterstützen?

- Anwendung beschleunigte Verfahren / Schnellgerichte

- Rechtliche Grenzen in der Mitwirkung des Geschädigten

- Rechte als geschädigtes Unternehmen bzw. geschädigter Mitarbeiter

- Einspruchsrecht nach Gerichtsentscheidungen

- Besonderheiten im Jugendstrafverfahren

 

anschließende Beantwortung von Fragen

Individuelle Fallschilderung Teilnehmer & Beantwortung Fragen

Zusammenfassung und Ausblick

Vertreter IHK Magdeburg

anschließend Möglichkeit des individuellen Austausches

Ende der Veranstaltung

Ihr IHK-Ansprechpartner

Christian Möller
Christian Möller
Referent Handel

Tel.: +49 391 56 93-180 E-Mail: christian.moeller@magdeburg.ihk.de

Hinweis zu Parkmöglichkeiten

 

Informationen zu den Parkplätzen in der Umgebung finden Sie auch auf Parkopedia

Fotohinweis: Adobestock - Snapshooter

Impressum | Datenschutz

IHK Magdeburg, Alter Markt 8, D-39104 Magdeburg | Telefon: +49 391 5693 0 | kammer@magdeburg.ihk.de