
Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland 2024“ statt und wird gemeinsam vom Altmarkkreis Salzwedel, der Handwerkskammer Magdeburg sowie der Industrie- und Handelskammer Magdeburg ausgerichtet. Zielgruppe sind Existenzgründer, Unternehmensnachfolger sowie interessierte junge und erfahrene Unternehmer.
Ein zentrales Thema des Abends wird die Bedeutung der unternehmerischen Risikoprävention sein. Während des Impulsvortrages „Vorbereitet für den Ernstfall? Risikoprävention & Notfallkoffer“ wird Ihnen Rechtsanwältin Franziska Jahn die Relevanz eines gut durchdachten „Notfallkoffers“ näherbringen. Denn dieser umfasst alle wesentlichen Informationen, Dokumente und Maßnahmen, die im Falle eines unerwarteten Ereignisses – sei es eine plötzliche Krankheit, ein Unfall oder andere Notlagen – erforderlich sind, um Ihr Unternehmen handlungsfähig zu halten und schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
Bei einer sich anschließenden Talk-Runde zum Thema „Chancen und Herausforderungen bei der Gründung und Übernahme – Berichte aus der Praxis“ haben Sie die Möglichkeit, mit jungen und erfahrenen Unternehmerpersönlichkeiten aus der Region ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmer werden dabei über ihre persönlichen Erlebnisse sprechen, ihre Erfolge teilen und die Hürden, die sie auf ihrem unternehmerischen Weg überwinden mussten, erläutern.
Im Anschluss laden wir Sie noch herzlich zu einem entspannten Erfahrungsaustausch bei einem kleinen Imbiss ein. Nutzen Sie dabei gern die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, Ihr Netzwerk zu erweitern und sich mit anderen Gründern, Nachfolgern und Experten auszutauschen.
Hinweis
Für interessierte Unternehmen findet bereits ab 16:00 Uhr ein „Beratungs-Nachmittag“ statt. Nachfolgende Einrichtungen und Förderinstitutionen stehen Ihnen dabei für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung:
- Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord
- Altmarkkreis Salzwedel / Wirtschaftsförderung / Gründungsberatung
- Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt
- Landesinitiative Fachkraft im Fokus
- Investitionsbank Sachsen-Anhalt
- Kreisvolkshochschule Salzwedel
- Handwerkskammer Magdeburg
- Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Wir freuen uns bereits darauf, Sie in Salzwedel begrüßen zu dürfen und bitten um An- oder Abmeldung bis zum 18. November 2024.
Anmeldung
Ihre IHK-Ansprechpartner*innen

Bianca Hillebrecht
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Referentin Unternehmensgründung und -sicherung Telefon: 0391 5693 181 E-Mail: bianca.hillebrecht@magdeburg.ihk.de

Thomas Kuczora
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Berater Unternehmensgründung und -sicherung Tel.: +49 391 5693 197 E-Mail: thomas.kuczora@magdeburg.ihk.de

Sebastian Weyl
IHK Magdeburg - Geschäftsstelle Altmark
Unternehmensgründung & -sicherung / Landesgeschäftsführer Wirtschaftsjunioren Sachen-Anhalt e.V. Tel.: +49 3901 422044 Mobil: +49 151 11705226 E-Mail: sebastian.weyl@magdeburg.ihk.de

Gründungswoche Deutschland
Während der bundesweiten Aktionswoche bieten die Partner der Gründungswoche Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit an. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen sie damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland.
Zu den Partnern der Gründungswoche gehören Hochschulen, Schulen, Kammern, Gründungsinitiativen, Wirtschaftsförderungen, Unternehmen u. a. Aufgabe der Partner ist es, nicht-kommerzielle kostenfreie Veranstaltungen während der Gründungswoche durchzuführen.
Partner der Veranstaltung
Die Gründungswoche wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie durchgeführt.