Wie ticken Banken? -

Unternehmensfrühstück zu Finanzierungsfragen

19. November 2025
10:00 - 12:00 Uhr

Handwerkskammer Magdeburg
Gareisstraße 10
39106 Magdeburg

„Gründen. Jetzt.“ Lautet das Motto der diesjährigen Gründungswoche Deutschland, die vom 17. bis 23. November 2025 stattfindet und wieder zahlreiche Angebote zu den unterschiedlichsten Gründungs- und Nachfolgethemen bereithält.

In der Wochenmitte, am 19. November, steht die Finanzierung von Gründungs- und Nachfolgevorhaben im Fokus. Dazu laden die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer Magdeburg sowie die Commerzbank AG Gründungs- und Nachfolgeinteressierte zu einem Unternehmerfrühstück rund um Finanzierungsfragen ein. Ein wichtiger Knackpunkt im Nachfolgeprozess ist die Finanzierung des Kaufpreises sowie nötiger Betriebsmittel und Investitionen. Hierbei spielt die Hausbank eine maßgebliche Rolle. Doch wie geht eine Bank hierbei vor?

Lassen Sie uns gemeinsam mit Thomas Roick, Abteilungsdirektor und Executive Unternehmerkundenberater der Commerzbank AG (Niederlassung Magdeburg), hinter die Kulissen der Bankenwelt blicken und nützliche Einblicke erhalten, wie Banken „ticken“. Erfahren Sie, wie Banken Unternehmensvorhaben bewerten, welche Kennzahlen und Kriterien bei der Entscheidung eine Rolle spielen und wie Sie sich optimal auf Finanzierungsgespräche vorbereiten können.

Themen der Veranstaltung:

  • Wie Banken Finanzierungsanfragen einschätzen und bewerten
  • Welche Unterlagen und Informationen relevant sind
  • Was ein gutes Rating ausmacht – und wie Sie es beeinflussen können
  • Praxisnahe Tipps für Gespräche mit Kreditinstituten
  • kostenfreie Unterstützungsleistungen Ihrer zuständigen Kammer im Gründungs- oder Nachfolgeprozess

Die Teilnahme ist für Mitgliedsbetriebe beider Kammern kostenfrei. Eine Voranmeldung ist jedoch aufgrund begrenzter Platzkapazitäten erforderlich.

Lassen Sie also keine Zeit verstreichen und planen Sie noch vor dem Jahreswechsel Ihr Vorhaben weiter. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Anmeldung


Wir bitten um Anmeldung bis zum 14. November 2025.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
AGB: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Datenschutz: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Gründungswoche Deutschland

Während der bundesweiten Aktionswoche bieten die Partner der Gründungswoche Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit an. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie setzen sie damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland. Und das bereits seit dem Jahr 2008.

Startseite: Gründungswoche

Partner der Veranstaltung

Ihre Ansprechpartner:innen

Sprecher

Sabine Balla
Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Referentin Unternehmensgründung und -sicherung Telefon: 0391 5693 452 E-Mail: sabine.balla@magdeburg.ihk.de

Thomas Kuczora
Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Berater Unternehmensgründung und -sicherung Telefon: 0391 5693 197 E-Mail: thomas.kuczora@magdeburg.ihk.de

Bianca Hillebrecht
Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Unternehmensgründung und -sicherung Telefon: 0391 5693 181 E-Mail: bianca.hillebrecht@magdeburg.ihk.de

Dorit Zieler
Handwerkskammer Magdeburg

Abteilungsleiterin Betriebsberatung/Unternehmensförderung Tel.: 0391 6268-276 E-Mail: dzieler@hwk-magdeburg.de

Veranstaltungsort

Handwerkskammer Magdeburg