

Wirtschaft im Wandel
Gemeinwohl-Ökonomie:
Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft?!
13. Mai 2025
Einlass: 17:00 Uhr I Beginn 18:00 Uhr
IHK-Geschäftsstelle Altmark
Altperverstraße 22-24 I 29410 Salzwedel
Die Wirtschaft sieht sich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Der Klimawandel stellt dabei eine der größten globalen Krisen dar und verlangt zukünftig nicht nur technologische Innovationen, sondern auch zunehmend nachhaltige Geschäftsmodelle. Gleichzeitig rückt in Zeiten wie diesen die soziale Ungleichheit verstärkt in den Fokus, da sie nicht nur gesellschaftliche Spannungen verstärkt, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität insgesamt gefährdet.
Doch wie kann wirtschaftlicher Erfolg langfristig mit ökologischer und sozialer Verantwortung in Einklang gebracht werden? Die Balance zwischen ökonomischen Zielen, sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit wird damit zu einem wichtigen Erfolgsfaktor für die Wirtschaft der Zukunft.
Ein Ansatz, der zunehmend Aufmerksamkeit erhält, ist die „Gemeinwohl-Ökonomie“. Dieses Modell stellt die Werte Menschlichkeit, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt. Unternehmen, die diesen Weg einschlagen, zeigen, dass der wirtschaftliche Erfolg und der gesellschaftliche Mehrwert kein Widerspruch sein müssen – sondern sich gegenseitig ergänzen können. Immer mehr Betriebe erkennen die Vorteile dieses Ansatzes für sich und integrieren es in ihre unternehmerischen Geschäftsmodelle – so auch in der Altmark und Nachbarregionen.
Wir freuen uns über weitere Netzwerkpartner zu dieser Veranstaltung: Handwerkskammer Magdeburg, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg- Stade, Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide und Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Um einen Einblick in die Prinzipien und Vorteile der Gemeinwohl-Ökonomie zu geben, lädt die IHK Magdeburg - Geschäftsstelle Altmark gemeinsam mit weiteren Partnern zu einer Informationsveranstaltung nach Salzwedel ein.
Partner der Veranstaltung
Anmeldung
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 28. April 2025 an.
Programm

Unternehmensbesichtigung Grünland der Bioladen
im Vorfeld der Veranstaltung
17:00 Uhr
Grünland der Bioladen
Chüdenstraße 4
29410 Hansestadt Salzwedel
Hinweise:
Aufgrund örtlicher Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl für die Betriebsbesichtigung auf max. 30 Personen begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Windhund-Prinzip – sichern Sie sich Ihren Platz durch eine frühzeitige Anmeldung!
Nutzen Sie gern den kostenfreien Parkplatz „Am Chüdenwall“ in Salzwedel.
Im Anschluss erfolgt ein kurzer Fußweg zur Abendveranstaltung in die IHK-Geschäftsstelle Altmark (2 Minuten).
Begrüßung
Hendrik Stiller
Geschäftsführer der IHK Magdeburg - Geschäftsstelle Altmark
Impulsvortrag
„Gemeinwohl-Ökonomie:
Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft?!“
Christian Felber
Initiator und Mitbegründer der „Gemeinwohl-Ökonomie“,
Buchautor & Hochschuldozent
Diskussion & Erfahrungsaustausch
„Chancen und Herausforderungen der Gemeinwohl-Ökonomie:
Berichte aus der Praxis“
Unternehmer aus den Regionen Altmark und Wendland werden ihre
persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen zum Thema
„Gemeinwohl-Ökonomie“ mit dem Publikum teilen.
Christian Felber
Mitbegründer der Gemeinwohl-Ökonomie,
Buchautor & Hochschuldozent
Felix Neumann
Inhaber „Grünland der Bioladen“
Ole Müggenburg
Sprecher der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland und
Unternehmenssprecher der Voelkel GmbH
David Feldbrügge
Geschäftsführer Lehmladen GmbH & Co KG
Moderation: Simone Britsch
(„Sieben Linden“ Beetzendorf)
Raum für Fragen & Impulse
Erfahrungsaustausch & Netzwerken mit kleinem Imbiss
Ende der Veranstaltung
Referent

Christian Felber
Kurzvita
9.12.1972 Geburt in der Mozartstadt Salzburg
bis 1990 Kindheit zwischen Mattsee und Wallersee, passionierte Himbeer- und Forellenzucht
bis 1996 Studium in Wien und Madrid
1994–1996 Lebensabschnitt in Madrid (Spanien)
seit 1996 freier Publizist und Autor
1998 Arbeitstipendien
2000–2014 Mitbegründung und Aufbau von Attac Österreich
seit 2004 zeitgenössischer Tänzer und Performer
seit 2004 Hochschullehrer und Wissenschaftler
Aktuelle politische Projekte
2010 Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie
(aktuell im Internationalen Koordinationsteam)
2010 Initiator der Genossenschaft für Gemeinwohl
(aktuell im Aufsichtsrat)
Website: Christian Felber - Über den tanzenden Ökonom
Fotohinweis: Christian Felber – Genossenschaft für Gemeinwohl
Ihr IHK-Ansprechpartner

Hendrik Stiller
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Geschäftsführer Gst. Altmark Tel: +49 3901 477562 E-Mail: hendrik.stiller@magdeburg.ihk.de
Veranstaltungsort
IHK-Geschäftsstelle Altmark I Hansestadt Salzwedel

Hinweis zu Parkmöglichkeiten
Ein großer kostenfreier Parkplatz befindet sich "Am Chüdenwall" in Salzwedel. Die Parkplätze direkt bei der IHK Gst. Altmark sind über die "Mühlenstr." erreichbar, allerdings ist die Anzahl begrenzt.

200 Jahre IHK Magdeburg:
Wir Unternehmen.
Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für die Industrie- und Handelskammer Magdeburg: Wir begehen unser 200-jähriges Bestehen! Ob als Ihre Interessenvertretung, bei der Fachkräftesicherung, in der Existenzgründung oder der Außenwirtschaft: Wir sind Ihr Ansprechpartner und setzen uns mit Leidenschaft für die Belange der Wirtschaft ein. Und das mit einem breiten Service und Leistungsangebot, das von der Beratung über Fördermöglichkeiten über die Unterstützung bei internationalen Geschäften bis hin zur dualen Ausbildung reicht.