Kontaktbörse für die berufliche Integration
16. Juni 2022 | 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
IHK Magdeburg
Mit der "Kontaktbörse für berufliche Integration" ab 14:00 Uhr wollen die Industrie- und Handelskammer Magdeburg gemeinsam mit der Handwerkskammer Magdeburg, der Landeshauptstadt Magdeburg, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter interessierten Unternehmen und Arbeitssuchenden die Möglichkeit geben, sich über die breite Palette der beruflichen Beschäftigung auszutauschen.
Unternehmen haben auf der Kontaktbörse die Möglichkeit, ihre freien betrieblichen Beschäftigungsmöglichkeiten (Ausbildungsplätze, Praktika, Jobs ...) den Arbeitssuchenden vorzustellen und in den persönlichen Kontakt mit ihnen zu treten. Zur Präsentation eines Unternehmens steht kostenlos eine Stellfläche von ca. 3x3 m zur Verfügung.
Anmeldung als Aussteller zur "Kontaktbörse für die berufliche Integration" bitte bis zum 30. Mai 2022:
Das Netzwerk Willkommenskultur und Fachkräftegewinnung und das Zentrum für Migration und Arbeitsmarkt (ZEMIGRA) laden zu einem Fachaustausch am 16. Juni 2022 von 9:00 bis 13:00 Uhr in die IHK Magdeburg ein.
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz feierte am 1. März 2022 sein zweijähriges Bestehen. Ziel des Gesetzes ist, den Zugang zu Beschäftigung und Ausbildung für Personen aus dem Ausland zu vereinfachen und so dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Welche Bilanz kann nach zwei Jahren Fachkräfteeinwanderungsgesetz gezogen werden? Haben sich die rechtlichen Änderungen positiv auf die Gewinnung von ausländischen Fachkräften und somit für Unternehmen in Sachsen-Anhalt ausgewirkt? Besteht Nachbesserungsbedarf?
Zusammen mit Podiumsgästen werden Fragen und Entwicklungen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz diskutiert. Unternehmensvertretungen berichten, wie die Integration ausländischer Fachkräfte bei ihnen gelingt. An Thementischen stehen Expert/-innen zur Verfügung, um die Fragen der Teilnehmer zu beantworten – zu rechtlichen Fragestellungen wie auch zu weiterer Qualifizierung und Begleitung.
Die Anmeldung zum Fachaustausch nehmen Sie bitte bis zum 10. Juni HIER vor.
Ankommen
Begrüßung
Geschäftsführung/ Präsidium der IHK Magdeburg (angefragt)
Im Gespräch zum Thema „2 Jahre Fachkräfteeinwanderungsgesetz“
Nadja Schwaneberg, Ausländerbehörde Magdeburg
Markus Behrens, Bundesagentur für Arbeit, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen
Dr. Thomas Kauer, IQ Landeskoordination Sachsen-Anhalt
Vorstellung des „International House“ der Stadt Magdeburg
Dr. Dorothea Trebesius – Landeshauptstadt Magdeburg, Leitung Stabsstelle Bildung und Wissenschaft
Moderiertes Gespräch: Good Practices Unternehmen
Podiumsrunde mit Unternehmensvertreter/-innen aus Sachsen-Anhalt berichten über ihre Erfolgsgeschichten der Integration von Zugewanderten in Ausbildung und Arbeit
Diskussionen an parallelen Themeninseln
Fragen zur Zuwanderung
Berufsbezogene Sprachförderung
Integration in Ausbildung
Integration in Arbeit
Ukraine
Mittagspause
Kontaktbörse zur beruflichen Integration
Auf der Kontaktbörse können sich Interessent/-innen über Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie Praktikumstellen bei Unternehmen aus der Region informieren.
Mathias Schönenberger
Referent Fachkräftesicherung
Telefon: 0391 5693 402
E-Mail: mathias.schoenenberger@magdeburg.ihk.de
Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung die 3G-Regel gilt.
Tagungszentrum der IHK Magdeburg