

Innovationsforum 2024
Aufbruch in die Zukunft – frische Ideen, mutige Entscheidungen, gemeinsames Anpacken
21. März 2024
Einlass: 9:30 Uhr I Beginn: 10:00 Uhr
Health + IT-Campus
Ölweide 20 I 39118 Magdeburg
Innovativer Aufbruch in die Zukunft – frische Ideen, mutige Entscheidungen, gemeinsames Anpacken im Unternehmen
Neue Ideen und kreative Lösungsansätze entstehen häufig bei der Arbeit. Das Potential an innovativen Lösungsansätzen ist enorm. Es gilt jedoch, bei knappen Ressourcen die richtigen Methoden und Ansätze zu finden.
Mit Experten, Unternehmern und Interessierten aus verschiedenen Bereichen diskutieren wir über die Entwicklung von Ideen aus der eigenen Organisation heraus. Darüber hinaus gilt es, Entscheidungen mutig umzusetzen und so das Unternehmen gemeinsam für die Zukunft stark zu machen.
Unsere Themen:
- Menschliche Potenziale neu denken – Zukunftssicherung in Unternehmen von innen heraus gestalten
- Offene Führung - Kreative Arbeits- und Führungskultur
- Innovative Kooperationen aktivieren
- Praxisberichte
Das Innovationsforum richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Studierende und Multiplikatoren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Gemeinsam mit dem Health + IT-Campus laden wir Sie recht herzlich dazu ein. Das Programm des Innovationsforums finden Sie unten stehend.
Anmeldung
Programm des Innovationsforums 2024
Eintreffen der Teilnehmer / Come-Together
Eröffnung der Veranstaltung
Zukunftssicherung in Unternehmen - Rethinking Human Potencial
Lena Lührmann
Visionsalive, Hamburg
Wandel, New Work, Transformationsdruck und dann auch noch Fachkräftemangel und die hohen Erwartungen der jungen Generation - Viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Lena Lührmann zeigt auf, warum die Berücksichtigung von Persönlichkeit und Individualität von Arbeitnehmern und Arbeitgebern der Schlüssel zur Vereinbarkeit und Lösung vieler aktueller Herausforderungen ist.
Pause
Kreativ im Prozess -neue Perspektiven für einen zukunftsfähigen digitalen Wandel im Unternehmen
Michael E. W. Ney
Zukunftszentrum für Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt
Gemeinsam innovativ - wie Unternehmen durch Kooperationen Innovationen vorantreiben können
Isabelle Schneider
digital impact labs Leipzig GmbH
Innovationsmanagement - unangeahnte Wachstumschance oder Geldverschwendung
Anko Ernst
tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH
Talk am Tisch
Thementische zum Austausch von Informationen und Ideen
Tisch I
KI-Ideenkubator
Tisch II
Kreative Arbeits- und Führungskultur
Tisch III
Patent und Gebrauchsschutzmuster
Tisch IV
Führen im innovativen Umfeld
Tisch V
Gemeinsam Neues schaffen
Pause
Was war los?
Reflexion und Auswertung der Thementische
Potential der persönlichen Haltung als Innovationstreiber
Paneldiskussion mit
Michael E.W. Ney
Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt
Julia Grünthal
Managing Director Health & IT Campus Magdeburg
Anko Ernst
tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH
Moderierte Diskussionsrunde mit Experten aus verschiedenen Branchen.
Networking und Ausstellung
Gelegenheit zum Networking und Austausch von Kontakten,
um potenzielle Kooperationen und Partnerschaften zu fördern.
Ende
Referent*innen des Innovationsforums 2024
Anko Ernst
Geschäftsführer
tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH
Michael Ney
Projektleiter
Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt
Julia Grünthal
Managing Director
Health + IT Campus Magdeburg
Isabelle Schneider
Designer Innovation & Business
Digital Impact Labs Leipzig GmbH
Partner des Innovationsforums 2024
Ihr IHK-Ansprechpartner

Annett Gröger-Rost
Referentin Digitalisierung und Innovation
IHK Magdeburg Tel.: +49 391 5693 154 E-Mail: annett.groeger-rost@magdeburg.ihk.de
Health + IT-Campus

Hinweis zu Parkmöglichkeiten
Parkplätze stehen vor Ort in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Informationen zu den Parkplätzen in der Umgebung finden Sie auch auf Parkopedia.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenInnovationsforum 2024
21. März 2024 I 10:00-15:00 Uhr
Health + IT-Campus I Ölweide 18 I 39118 Magdeburg
Impressum | Datenschutz
IHK Magdeburg, Alter Markt 8, D-39104 Magdeburg | Telefon: +49 391 5693 0 | kammer@magdeburg.ihk.de