

Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein zentrales Element der neuen EU-Ökodesign-Verordnung und wird ab 2027 schrittweise für alle in der EU tätigen Unternehmen verpflichtend. Im Pass sollen Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes gesammelt werden und damit die Reparierbarkeit und fachgerechte Entsorgung deutlich verbessern.
Damit Sie sich bereits frühzeitig auf die Umsetzung einstellen können, möchten wir Ihnen den DPP in einer kostenfreien und praxisnahen Online-Veranstaltung näherbringen. Sie richtet sich insbesondere an Industrie- und Gewerbeunternehmen, die sich auf die Einführung des DPP vorbereiten wollen.
Mit unseren Referenten vom Mittelstands-Digital Zentrum Magdeburg wollen wir Ihnen die Anwendungsfälle und Anforderungen des Digitalen Produktpasses vorstellen. Darüber hinaus möchten wir Ihnen auch die Chancen aufzeigen, die Ihnen der Pass bietet. Diese werden Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis vorgestellt werden.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
1. Politische Einordnung in den Rahmen des EU-Green Deals
2. Einführung in Digital Twin Repository – Das „Telefonbuch“ digitaler Zwilling
3. Kennenlernen des Digitalen Produktpasses mit Identifikationslink an Beispielen
4. Digitaler Produktpass – Niedrig hängende Frucht auf dem Weg zur Industrie 4.0
5. Vertiefende Betrachtungen zu Anwendungsfällen eines Digitalen Produktpasses
6. Werkzeuge und Wege zur Einführung des digitalen Produktpassen.
Bitte melden Sie sich bis zum 11. Februar 2025 an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung
Ihr IHK-Ansprechpartner

Lukas Thormann
Referent Umwelt und Energie
Industrie- und Handelskammer Magdeburg Telefon: 0391 5693 152

Technische Hinweise
Technische Voraussetzung
Der Teilnehmer benötigt ein internetfähiges Endgerät. Dies kann sowohl ein Tablet, ein PC oder ein Smartphone sein.
Veranstaltungslink
Die Schulung findet online via MS Teams statt. Der Link zur Teilnahme wird Ihnen am Vortag der Veranstaltung zugesandt.
Partner der Veranstaltung
Fotohinweis: Adobestock - TechTonic
IHK Magdeburg, Alter Markt 8, D-39104 Magdeburg | Telefon: +49 391 5693 0 | kammer@magdeburg.ihk.de