FACHKRÄFTE-FORUM 2025

mit Leistungsschau Personaldienstleister
 

10. September 2025
10:00 - 17:00 Uhr
 

Gesellschaftshaus Magdeburg
Schönebecker Straße 129 I 39104 Magdeburg

„Fachkräfte finden, Fachkräfte binden – wo stehen wir?“

 

Fachkräftesicherung bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – und zugleich der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg. Unser Forum, exklusiv für Geschäftsführende und Personalverantwortliche, bietet Ihnen praxisnahe Impulse und Strategien, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Schwerpunkten wie Unternehmenskultur als Schlüssel zur Fachkräftesicherung und innovativen Ansätzen im Arbeitgebermarketing. Lernen Sie, wie Sie Future Skills gezielt fördern und den Wandel im Unternehmen aktiv gestalten.

Ein weiterer Fokus liegt auf der digitalen Transformation im Personalwesen: Erfahren Sie, wie digitale Tools und effiziente Strategien dabei helfen, Talente weltweit zu gewinnen und langfristig zu binden. Außerdem beleuchten wir die Chancen der gezielten Arbeitsmarktzuwanderung in Sachsen-Anhalt – speziell mit Blick auf die Möglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Der Beitrag ausländischer Fachkräfte und die Rolle der Digitalisierung für eine nachhaltige Fachkräftesicherung runden das Programm ab.

Netzwerken und Lösungen finden – mit starken Partnern

Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren sich zudem verschiedene Personaldienstleister mit ihren Angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt über individuelle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Fachkräftegewinnung und -bindung zu informieren. Profitieren Sie von konkreten Serviceleistungen, die Ihnen helfen, kurzfristig Kapazitäten zu sichern und langfristige Lösungen aufzubauen.

Das 6. Fachkräfte-Forum ist für Sie kostenfrei und findet in Präsenz statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Vergabe der Plätze erfolgt im Windhund-Verfahren.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 9. September 2025 zum Fachkräfte-Forum 2025 an.

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
AGB: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Datenschutz: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Möchten Sie weitere Teilnehmer zur Veranstaltung anmelden, dann nutzen Sie den aufgeführten Button.

Begrüßung 

Sven Schulze
Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten 
des Landes Sachsen-Anhalt

"Unternehmenskultur als Schlüssel zur Fachkräftesicherung: 
Strategien für nachhaltigen Erfolg"?

Dr. Andrea Ferber
Inhaberin, Führung und Verkauf im Mittelstand, Halle (Saale)



„Arbeitgebermarketing – 
wie ostdeutsche Unternehmen ausländische Fachkräfte gewinnen können“

Benedict Rehbein
Geschäftsführer pioneer communications GmbH

Biopause

„Zwischen Klarheit und Inspiration: Leadership im digitalen Wandel"

Philip Herzer
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)



„Arbeitgeberattraktivität neu denken: #modernarbeiten und gelebte Vereinbarkeit gewinnt Fachkräfte”

Michael E.W. Ney
Leiter „Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt“
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH

Kurzpräsentation der Dienstleister

Halbzeit mit Fitness-Imbiss –
Personaldienstleister und Unterstützungsstrukturen stellen sich vor
 

Königsdisziplin der Fachkräftegewinnung – 
ausländische Fachkräfte

Kurzpräsentation der Dienstleister
(Auslandsrekrutierung)

“Gezielte Arbeitsmarktzuwanderung in Sachsen-Anhalt –
Aktuelle Situation und Möglichkeiten für KMU”

Dr. Holger Kolb
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) gGmbH

 

Im Gespräch:   
„Führen von internationalen Teams im Profisport und was Unternehmen davon lernen können“

1. FC Magdeburg 
(angefragt, vorbehaltlich Saisonplanung 2025/2026; DFL)

"Fachkräftesicherung – Wo stehen wir und wo werden wir in zehn Jahren sein?"
Erfahrungen und Empfehlungen von Unternehmen für Unternehmen

mediMesh GmbH, Magdeburg

Henglein GmbH & Co. KG

Konsumgenossenschaft Burg-Genthin-Zerbst eG

Verlängerung

Personaldienstleister stellen sich vor

Mathias Schönenberger
Referent Fachkräftesicherung der IHK Magdeburg

Referent:innen des Forums

Dr. Andrea Ferber


Unternehmerin, Beraterin, Autorin, Trainerin, Coach

arbeitet seit vielen Jahren in der freien Wirtschaft

sie beschäftigt sich seit fast zwei Jahrzehnten mit Führung und Verkauf im Mittelstand in Theorie und Praxis und führt Unternehmer und Führungskräfte durch die Seminare

Website: 
Überlastung multifunktionale - Führung und Verkauf im Mittelstand

Benedict Rehbein

 

  • Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur PIO mit Sitz in Leipzig und Berlin/Dreilinden
  • betreut mit seinem Team nationale und internationale Kunden in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Design und Arbeitgebermarken und hat speziell für den Bereich des „Employer Branding“ ein Expertenteam aufgebaut – PIO BELOVED.
  • gerade in den neuen Bundesländern beschäftigt sich PIO BELOVED viel mit Fragen der Unternehmenskultur: Vom Außenauftritt als Arbeitgeber über die eigene Recruiting-Strategie bis hin zur Verbesserung der Zufriedenheit am Arbeitsplatz helfen die PIO-Experten Unternehmen dabei, ein attraktiverer und besserer Arbeitgeber zu werden

Benedict Rehbein geht mit gutem Beispiel voran: Die Agentur hat sich selbst nach dem „New Work“ Prinzip ausgerichtet, flexible Arbeitswelten auf- und Hierarchien abgebaut. Erkenntnisse aus diesem internen Prozess teilt Benedict Rehbein jetzt mit Unternehmen wie eBay, der Sparkassengruppe oder der Allianz.

Website: 
www.pio-com.de

Philip Herzer


Referent im Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln

  • Arbeitspsychologe - betrachtet in Analysen und Studien den Menschen stets als komplexes Individuum
  • war Sozialforscher am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), als Netzwerkmanager in der MINT-Bildung sowie als Ingenieur im Bereich Bildverarbeitung tätig
  • vielfältigen Perspektiven prägen seine Sicht auf die Arbeitswelt – und die Überzeugung, dass sich die meisten Phänomene verstehen lassen, wenn man sich unvoreingenommen und geduldig mit ihnen auseinandersetzt

 

Website: 
Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen - KOFA

Michael E.W. Ney

 

  • Projektleitung des Zukunftszentrums Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt
  • Leitung des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH am Standort Magdeburg
  • seit 2017 im Bereich „Lernen und Arbeiten in der digitalisierten Welt“
  • von Haus aus Sozialökonom und Sparkassenkaufmann

     

„Arbeitgeberattraktivität neu denken: #modernarbeiten und gelebte Vereinbarkeit gewinnt Fachkräfte“

Fachkräfte haben heute die Wahl zwischen unterschiedlichsten Arbeitsbedingungen. Und genauso unterschiedlich sind auch die Anforderungen und Wünsche, die sie an Arbeit haben. Was für die Zukunft am wenigsten relevant sein wird, ist ein standardisiertes Normalarbeitsverhältnis, wie wir es kennen. Wie es Arbeitgebern gelingen kann, sich in dieser Entwicklung zu positionieren und zukunftsfähig zu bleiben soll anhand von Trendanalysen und praxiserprobten Ansätzen des Zukunftszentrums Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt aufgezeigt werden.

Holger Kolb

 

  • Politikwissenschaftler und Jurist
  • seit Etablierung im Januar 2009 für den SVR tätig
  • seit Mai 2012 steuert er als Leiter des Bereichs Jahresgutachten die inhaltliche Erarbeitung der SVR-Jahresgutachten
  • von 2016 bis 2023 Stellvertretung der Geschäftsführung 
  • publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften vor allem zu Fragestellungen des Erwerbsmigrationsrechts und kommentiert im BeckOK Ausländerrecht die §§ 20a, b AufenthG

     

„Wäre die 2023 beschlossene Reform der Fachkräfteeinwanderung ein Lied von Guns N’Roses, dann wäre sie „Welcome to the Jungle“. Das neue Recht hat nämlich auf der einen Seite vielfältige neue Zugänge nach Deutschland geschaffen, gleichzeitig aber auch dafür gesorgt, dass man sich im Dschungel alter und neuer Regelungen unweigerlich verläuft. Mein Beitrag soll daher etwas Orientierung im Dschungel liefern und dabei v.a. die gangbarsten Wege nach Deutschland aufzeigen und diskutieren.“

PD Dr. med Bennet Hensen

  • Mitgründer und Head of Medical Affairs von mediMESH
  • habilitierter Facharzt für Radiologie, ausgebildet an der Medizinischen Hochschule Hannover
  • klinischen Tätigkeit und Forschung am Forschungscampus STIMULATE in Magdeburg
  • widmet sich der Verbesserung von Arbeitsabläufen im Gesundheitswesen

 

"Statt Ineffizienz digital zu zementieren, brauchen wir intelligente Lösungen: Sie kappen Komplexität, beschleunigen die Integration internationaler Talente und schaffen Freiraum für Wesentliches. Alles andere ist eine klare Fehlinvestition in unsere Versorgungsqualität.

Dr.-Ing. Enrico Pannicke

 

  • CEO und Gründer von mediMESH I Gründung mediMESH 2022
  • Studium der Medizintechnik und anschließende Promotion an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Forschungscampus STIMULATE
  • Expertise in der Verknüpfung von technischer Entwicklung mit den Anforderungen des Business Developments, um mit mediMESH eine Plattform zu schaffen, die durch KI-gestützte Videokurse und digitale Prozessanleitungen (SOPs) dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen begegnet und die Einarbeitung sowie Weiterbildung revolutioniert

 

"Warum kompliziert, wenn's auch smart geht? Statt internationale Profis mit Bürokratie zu bremsen, können wir mit KI und cleveren Systemen den Wissenstransfer optimieren. Mein Ausblick: In zehn Jahren ist die Integration von Top-Fachkräften so einfach und effektiv wie ein gutes Software-Update."

Katja Hahnemann

 

  • stellv. Personalleiterin der Henglein GmbH & Co. KG
  • gelernte Industriekauffrau
  • 23 Jahre im Personalmanagement tätig
  • Geprüfte Personalfachkauffrau (IHK)
     

"Wir haben immer wieder neue Wege gesucht und werden sie auch weiterhin suchen, um Arbeitskräfte aus dem Ausland zu finden und zu binden. Aus diesem Grund habe ich mich in den letzten Jahren mit den rechtlichen Bedingungen auseinandersetzen müssen bzw. dürfen. Zudem sind wir immer bemüht unserer ausländischen Mitarbeitenden so gut wie möglich in das Unternehmen und auch außerhalb des Unternehmens zu integrieren. Es ist keine Verpflichtung für uns es ist unsere Bestimmung."

Gavin Theren

 

  • Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt
  • Experte im Bereich der Demokratiebildung, Diversitymanagement und Führungskräfteschulungen im interkulturellen Kontext

Leistungsschau Personaldienstleister

Im Rahmen des 6. Fachkräfteforums „Fachkräfte finden – Fachkräfte binden“ richten die IHK Magdeburg und die IHK Halle-Dessau erneut eine Leistungsschau Personaldienstleister aus – diesmal für alle Personaldienstleister aus Sachsen-Anhalt, unabhängig vom Schwerpunkt.

Besonderheit 2025:

Die Anbieter von Personaldienstleistungen sind nicht nur Aussteller, sondern auch aktiver Teil des Fachkräfteforums – und Programmhöhepunkt!

In einem kompakten Pitch-Format erhält jeder teilnehmende Dienstleister 60 Sekunden Bühnenzeit, um sich dem Publikum vorzustellen. So schaffen wir maximale Sichtbarkeit und direkte Anknüpfungspunkte für Gespräche mit Unternehmen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über Leistungen zur Fachkräftesicherung zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und verlässlicher Partner in der Region kennenzulernen.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

FACHKRÄFTE-FORUM 2025
mit Leistungsschau Personaldienstleister

10. September 2025
10:00 - 17:00 Uhr

10. September 2025, 10:00 - 17:00 Uhr (MESZ)

Ihre IHK-Ansprechpartner:innen

Sprecher

Ksenia Backert
Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Referentin Tourismus und Dienstleistungen Tel: +49 391 5693 132

Mathias Schönenberger
Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Referent Fachkräftesicherung Telefon: +49 391 5693 402

Katalin Stolzki
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Referentin International Ausländische Fachkräfte Tel: +49 345 2126 234

Clemens Winkel
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Referent Dienstleistungswirtschaft Tel: +49 345 2126 273

weitere Informationen

Gesellschaftshaus Magdeburg

google maps


 

Parkmöglichkeiten

 

Parkmöglichkeiten: Erich-Weinert-Straße (am "AMO") und Hammersteinweg (an der Sternbrücke)

Am Gesellschaftshaus ist nur ein Halt zum Ein- oder Aussteigen bzw. Ein- oder Ausladen möglich.

Ausführliche Informationen zur Lage und Erreichbarkeit finden Sie HIER